Alles über die heufigsten Probleme und Fragen bei modifizierten Rollern
  Was ist die Variomatik
 
Die Kurbelwelle dreht sich: Auf der Kurbelwelle bzw. nach dem Zwischengetriebe sitzt die Variomatik! Diese dreht sich dann und die Gewichte in der Variomatik (6 gewichte zwischen 3 und 11 gramm) drücken die Variomatik wegen ihrer Fliehkraft auseinander!
Das heißt, dar die Variomatik schließlich nur in eine Richtung „fliehen“ kann drückt sie gegen den Antriebskeilriemen, welcher zwischen Variomatik und Steigscheibe sitzt
auf der Kupplungseite ist das Gleiche, außer das der druck dort von einer Feder kommt,
Der Riemen sitzt nun auf der Variomatikseite, zwischen Variomatik und Steigscheibe auf der Gleitbuchse! Auf der Kupplungseite jedoch, zwischen 2 Steigscheiben!
Wenn man nun Gas gibt, dreht die Vario sich immer mehr was zur Folge hat, dass die Gewichte die Variomatik immer mehr gegen den Riemen gedrückt werden und dieser auf der Variomatikseite sozusagen bergauf wandert und auf der Kupplungsseite bergab! Wenn der Roller steht, ist das so, als wäre an der Varioseite ein kleines Ritzel angebracht und auf der Kupllungsseite ein Großes! Wenn man fährt verändert sich das Verhältnis mit steigender Geschwindigkeit bis der Riemen auf der Varioseite ganz oben ist, das ist dann so als wäre auf der Varioseite ein großes Ritzel angebracht! Dar der Riemen ja nur eine bestimmte Länge hat gibt die Kupplungsseite nach und das ist dann so als wäre auf der Kupplungsseite ein kleines Ritzel angebracht!

Das Abstimmen der Variomatik:

Das "Abstimmen" der Variomatik ist unumgänglich um gute Leistung zu erzielen, speziell wenn Sportauspuffanlagen und Tuningzylinder am Fahrzeug verbaut wurden.

Sehr wichtig sind die Variomatikgewichte:
Je leichter die Gewichte, desto höher dreht der Motor; je schwerer die Gewichte desto niedriger dreht der Motor.
Dadurch kann man z.B einen Sportauspuff oder einen Tuning-Zylinder auf seine individuelle Leistungsdrehzahl (die Drehzahl mit der meisten Kraftentwicklung) abstimmen und hat somit die größt mögliche Leistung.

Weiters ist das wechseln der Kupplungsfedern nötig, welche bewirken,
dass die Kupplung erst ab höheren bzw niedrigeren Drehzahlen kuppelt, und man auch somit den motor auf die leistungsdrehzahl abstimmen kann.

Ein Beispiel: wenn z.B ein Sportauspuff die größte Leistung bei 9000 u/min enwickelt, die Kupplung aber nicht abgestimmt ist, kuppelt diese zu früh und dadurch entsteht ein Leistungsloch.

Wenn man keine Gewichte wechselt, dreht der motor nicht hoch genug um die Leistungsdrehzahl zu erreichen - Leistungsverlust.

Also ohne abstimmen verschenkt man sehr viel Leistung von Tuningteilen, was natürlich schade wäre.


Nun nocheinmal in sehr allgemeiner Kurzfassung:

Leichte Variorollen geben einem Roller mehr Anzug , aber weniger Endgeschwindigkeit.
Hingegen, wenn man schwere nimmt, hat man einen schlechteren Anzug, dafür
höhere Endgeschwindigkeit.
Und Kupplungsfedern spielen auch eine Rolle. Wenn man leichte Variogewichte hat, sollte man rote
Kupplungsfedern nehmen , da die stärker sind als die Gelben oder Weißen.

Eine Skizze um sich das ganze System vorstellen zu können!

IPB Bild


Variomatikgewichte :

IPB Bild

Variomatik, in der Mitte der Keilriemen, rechts die Kupplungsseite:

IPB Bild


Variomatik offen:
IPB Bild


Ich will mal in groben zügen erklären wie man eine Vario abstimmt wenn man zum Beispiel einen Sportzylinder montiert oder einen sport/racing-auspuff verbaut.

das am meisten auftretende problem ist, dass die leistungsdrehzahl des motors angehoben wird(sei es durch geänderte steuerzeiten oder durch eine racing-auspuffanlage), die variomatik schaltet beim beschleunigen zu früh nach oben und der roller beschleunigt langsamer/nicht so wie er eigentlich könnte

die einfachsten anzeichen beim vario abstimmen:

-die gewichte sind zu leicht: der motor dreht viel zu hoch, aber man kommt nicht recht vom fleck.

woran liegt das? ganz einfach, die gewicte sind zu leicht, sie werden nicht so stark nach außen gedrückt und schalten dewegen nicht so schnell (fliehkraft)

-die gewichte sind zu schwer: der motor zieht erst gut(oder nichtmal das) und braucht lange bis er richtig zieht, und dann zieht er auf einmal sehr gut(wenn die drehzahl steigt), wenn die gewichte viel zu schwer sind, hört es sich manchma so an, als würde er mehrere "anläufe" machen und erst dfann hochdrehen.

woran liegt das? auch wieder ganz einfach^^ der motor dreht hoch und die zu schweren gewichte schalten zu früh weiter(sie werden nach außen gedrückt), der motor kommt unter die leistungsdrehzahl und verliert an leistung. (wer es genauer haben will, der schaut bitte in die theorie der vario)


ACHTUNG: das zu starke hochdrehen kann auch eine kaputte/nicht ausreichende kupplung sein, oder ein verzogener kupplungskorb!!! auch ein durchrutschender riemen kann daran schuld sein!


Ich will jetzt aber noch was zum heiklen thema der GEGENDRUCKFEDER (GDF) schreiben: Eine GDF ist lediglich dazu da den riemen auf spannung zu halten, es kommt vor das bei leistungsgesteigerten motoren der riemen beim beschleunigen durchrutscht, d.h. die spannung des riemens nicht ausreicht. in diesem fall (UND WIRKLICH NUR IN DIESEM FALL) verbaut man eine stärkere GDF, bei sportzylindern(auch sportzylinder die etwas mehr potenzial haben und etwas weiter drehen) reicht fast immer eine 7% gegendruckfeder, bei midrace in manchen fällen auchnoch, manchmal müssen es aber auch 15% sein! wenn ihr eine GDF verbaut müsst ihr wieder etwas schwerere gewichte verbauen, weil der variator nicht mehr so scnell schaltet.

warum soll die GDF immer so schwach wie möglich sein?

-eine stärkere GDF steigert den verschleiß des riemens, auch verschlechtert sich das cshaltveralten des variators.

also nochmal kurz zusammengefasst:

dreht der motor zu hoch-->lösung: schwere gewichte
dreht der motor nicht hoch genug(beschleunigungsloch)-->lösung: leichtere gewichte
rutscht der riemen durch-->lösung stärkere GDF

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden